Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Fish-X Community 

Under this EU Horizon Europe Programme, Fish-X Project is a platform for community engagement, with EU fisheries at the centre and relevant actors around it, to work hand in hand to achieve the objectives of the project.

In order to tailor the key deliverables such as Fisheries dataspace (Fish-X), Insight Platform, and Traceability App to the needs of EU fisheries, structured consultation or dialogue are imperative with the external stakeholder groups as defined in the following diagram.
For collaboration, Fish-X distinguishes amongst three types of actors to work on the following four action areas: “governance and policy”, “data collection & traceability framework”, “digital infrastructure and equipment”, and “EU fisheries skills, behaviour, and practices”. Firstly, key actors are those organisations that will work very closely with the project, and they are the direct beneficiaries of it. Secondly, primary actors are the promoters of the project. Thirdly, secondary actors receive the updates of the project and are indirect beneficiaries.